BSW Bündnis Sahra Wagenknecht
Jugendbündnis

BSW NRW gründet Jugendbündnis

Der nordrhein-westfälische Landesverband des BSW hat am Montagabend, den 01. September, sein Jugendbündnis für NRW gegründet.

Der zunächst ungewöhnlich wirkende Termin an einem Montagabend ist jedoch kein Zufall: Am Antikriegstag sollte ein klares Zeichen für Frieden und Demokratie gesetzt werden.

Aus diesem Anlass erklärt der Landesvorsitzende Amid Rabieh: „Wir wollen jungen Leuten einen Raum geben, eigene Ideen zu entwickeln und bei uns aktiv zu werden. In einer Zeit, in der die Jugend auf Kriegstauglichkeit getrimmt werden soll, während man ihnen gute Bildung und Zukunftsperspektiven verweigert, um wahnsinnige Rüstungsprogramme durchzubringen, braucht es ein kraftvolles ‚Nein‘ zur herrschenden Politik. Dass wir unseren Jugendverband in NRW am Antikriegstag gegründet haben, soll unseren politischen Willen unterstreichen, dass sich unsere Jugend den Rüstungsprogrammen und dem Säbelrasseln der Bundesregierung entgegenstellen wird.“

Als Führungsduo wurden die 27-jährige Jana van Helden aus dem Kreis Viersen sowie der 25-jährige Diyar Agu aus dem Oberbergischen Kreis gewählt.

Agu betonte in seiner Rede „Mit der Gründung unseres Jugendbündnisses senden wir ein klares Signal: Wir lassen uns nicht auf Kriegstüchtigkeit trimmen, während Milliarden für Rüstung verpulvert werden und für Bildung, Wohnungen oder Freizeitstätten angeblich kein Geld da ist. Unsere Generation will nicht Kanonenfutter sein. Wir wollen Frieden, soziale Gerechtigkeit und echte Zukunftsperspektiven.“

Seine Co-Landesvorsitzende van Helden machte in ihrer Rede auf die zunehmenden Belastungen junger Menschen aufmerksam: „In den Schulen tropft es von den Decken und Freizeiteinrichtungen müssen geschlossen werden, während Milliarden an Schulden aufgenommen werden, um sie den Rüstungskonzernen in den Rachen zu werfen. Die Zeche zahlen soll am Ende die jüngere Generation, die sowieso schon kaum mehr Hoffnung auf eine gesicherte Rente haben darf.“

Das Thema Frieden war im Jahrhunderthaus zentral: Insbesondere die nun durchgesetzte Wiedereinführung der Wehrpflicht wurde vielfach scharf kritisiert. Stattdessen wurde an eine Rückkehr zu Diplomatie und Vernunft angesichts der sich immer weiter verschärfenden Weltlage appelliert.

Komplettiert wurde der Vorstand des Jugendbündnisses NRW durch die Stellvertreter Torben Herbst und Deniz Becker, Jonah Martin als Schatzmeister sowie die fünf Beisitzer Mirko Peters, Elias Lorito, Neval Yildirim, Ertan Dikme und Can Cakir.

Insgesamt kamen 27 Mitglieder sowie zahlreiche weitere Unterstützer ins Jahrhunderthaus, um der Gründungsveranstaltung beizuwohnen.

Diese Seite verwendet notwendige Cookies und mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.